Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei sorenthilova
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
sorenthilova
Hauptstraße 41A
56412 Ruppach-Goldhausen
Deutschland
Telefon: +4934122750658
E-Mail: info@sorenthilova.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote der sorenthilova und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen oder der Erhebung ausdrücklich zugestimmt haben.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anmeldung, bei einer Kontaktaufnahme oder bei der Nutzung unserer Dienste freiwillig mitteilen. Dies umfasst insbesondere:
- Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
- Nutzungsdaten und Präferenzen in unseren Systemen
- Inhalte und Nachrichten bei der Kommunikation mit uns
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen.
Bereitstellung unserer Dienste
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzautomatisierungs-Services, zur Kontoverwaltung und zur Abwicklung von Geschäftsprozessen. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie die Durchführung vereinbarter Leistungen.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die Kommunikation mit Ihnen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Kundensupport. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Kundenbetreuung und -beratung.
Marketing und Newsletter
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Für den Versand von Newslettern und Marketingkommunikation benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Analysedienstleister für Website-Optimierung
- Support-Dienstleister für Kundenbetreuung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln. Dies kann insbesondere bei steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder auf Anordnung von Strafverfolgungsbehörden der Fall sein.
5. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie gesondert, sofern dies rechtlich erforderlich ist. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: 24 Monate nach der letzten Aktivität
- Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erhebung
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei der Anonymisierung werden die Daten so verändert, dass sie nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich per E-Mail an info@sorenthilova.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie z.B. bei der Anmeldung oder beim Ausfüllen von Formularen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und anzupassen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Version: 2.1
Nächste planmäßige Überprüfung: Juli 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.
Kontakt:
E-Mail: info@sorenthilova.com
Telefon: +4934122750658
Adresse: Hauptstraße 41A, 56412 Ruppach-Goldhausen, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.